Drapierungen als zentrales Element moderner Hochzeitsdekoration Drapierungen sind längst nicht mehr nur eine Lösung für Zelte oder große Festhallen – […]
Labor Diamanten: Der ultimative Guide zum Kauf von nachhaltigen und hochwertigen Edelsteinen

Lab-Grown Diamanten: Die nachhaltige und glanzvolle Alternative
Einundzwanzig funkelnde Schmuckstücke mit Diamanten, ein siebenköpfiges Testteam, eine Physikerin, ein Hochleistungslaser, ein feuerfester Tresor und eine Versicherungssumme, die einem den Atem raubt – all das war nötig, um eine umfassende Prüfung für Brides durchzuführen und eine Liste der besten Anbieter für lab-grown Diamantschmuck zusammenzustellen.
Was macht Lab-Grown Diamanten so besonders?
Labordiamanten sind in ihrer chemischen Zusammensetzung identisch mit natürlichen Diamanten und bieten dieselbe atemberaubende Brillanz – jedoch zu einem deutlich erschwinglicheren Preis. Dazu kommt, dass sie nachhaltig gezüchtet und ethisch einwandfrei gewonnen werden, sodass man sie mit gutem Gewissen tragen kann. Und eines ist klar: Sie sind echte Diamanten, ohne jede Einschränkung. Im Gegensatz zu Diamant-Imitationen haben Labordiamanten exakt dieselben optischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften wie ihre natürlichen Pendants. Der einzige Unterschied? Sie entstehen in einem kontrollierten Umfeld, während natürliche Diamanten über Millionen von Jahren tief in der Erde heranwachsen.
Wissenschaftliche Tests zur Qualitätssicherung
Dr. Ulrika Johansson, eine renommierte Expertin des Gemological Institute of America (GIA), unterstützte das Brides-Team bei der Untersuchung von 21 Schmuckstücken mit Labordiamanten, die von 13 verschiedenen Marken stammten, in ihrem New Yorker Testlabor. Die Tester bewerteten das Erscheinungsbild jedes einzelnen Diamanten, die Qualität der Fassung, den Tragekomfort und die Gesamtpräsentation des Schmucks. Dr. Johansson verwendete das GIA iD100®, ein hochspezialisiertes Gerät, das zwischen natürlichen Diamanten, Labordiamanten und Simulanten unterscheidet. "Mit bloßem Auge ist es fast unmöglich, den Unterschied zwischen einem Labordiamanten und einem natürlichen Diamanten zu erkennen", erklärt sie. Da beide Varianten chemisch identisch sind, ermöglicht diese Methode Wissenschaftlern, Gutachtern und Juwelieren, die Herkunft eines Steins festzustellen und seine Qualität zu bewerten.
Worauf man beim Kauf achten sollte
Auch wenn man sich für einen Labordiamanten entscheidet, bleiben die sogenannten vier C’s entscheidend:
- Color (Farbe): Die Farbstufe eines Diamanten beeinflusst seine Brillanz und seinen Wert.
- Cut (Schliff): Ein exzellenter Schliff maximiert das Lichtspiel des Steins.
- Clarity (Reinheit): Kleine Einschlüsse sind normal, aber je reiner ein Diamant, desto wertvoller.
- Carat (Karatgewicht): Die Größe des Diamanten hat direkten Einfluss auf den Preis.
Ein besonderer Vorteil von Labordiamanten liegt darin, dass sie preislich erschwinglicher sind und man für das gleiche Budget größere Steine erhält. Viele Paare entscheiden sich für Labordiamanten, weil sie eine ethisch verantwortungsvolle Wahl treffen wollen, ohne auf das Funkeln eines echten Diamanten zu verzichten.
Der Wow-Effekt bleibt bestehen
Trotz aller technischen Unterschiede zwischen natürlichen und Labordiamanten gibt es eine Tatsache, die sich nicht leugnen lässt: Für das menschliche Auge sind sie kaum auseinanderzuhalten. Die meisten Menschen können den Unterschied nicht erkennen, sodass der Wow-Effekt garantiert bleibt. Labordiamanten bieten eine wunderbare Möglichkeit, hochwertige Schmuckstücke mit gutem Gewissen zu tragen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Wer auf der Suche nach einem nachhaltigen und dennoch glanzvollen Schmuckstück ist, findet in Labordiamanten eine erstklassige Alternative.
Grown Brilliance
Millennials denken anders über Verlobungen und Hochzeiten und brechen mit traditionellen Mustern, um neue Wege zu finden, diese besonderen Momente zu zelebrieren. Umso überraschender war es, als eine Testerin in ihren Zwanzigern so begeistert von der Qualität und der Entstehungsgeschichte der laborkreierten Schmuckstücke von Grown Brilliance war, dass sie zum ersten Mal in ihrem Leben bereit war, in Diamanten zu investieren. Das einzige, was wir an dem getesteten, vorgefertigten Kissen-Schliff-Ring ändern würden, ist die hohe Krappenfassung, die einen Teil der Steinfläche verdeckt und so seine volle Brillanz mindert. Wer möchte, dass der Diamant im Mittelpunkt steht, sollte sich stattdessen für ein Halo-Design mit weniger auffälligen Krappen entscheiden. Ein großer Erfolg bei unseren Testern waren die Ohrstecker – wunderschön gefasste Steine im Martini-Stil mit stabilen Verschlüssen, die für sicheren Halt und angenehmen Tragekomfort sorgen. Grown Brilliance gehört außerdem zu den wenigen Marken, die laborkreierte Schmuckstücke aus der renommierten Designerlinie von Badgley Mischka anbieten. Besonders beeindruckt waren wir von dem atemberaubenden ovalen Verlobungsring und der Graduated Riviera Halskette, die uns sofort an den zeitlosen Stil von Prinzessin Grace erinnerte.
With Clarity
Hinter der New Yorker Manufaktur von With Clarity steht ein Ehepaar, das sich auf laborkreierte Diamantschmuckstücke spezialisiert hat. Besonders für maßgefertigte Verlobungsringe mit Labordiamanten ist diese Marke eine unserer ersten Anlaufstellen. Kunden haben die Möglichkeit, lose Labordiamanten auszuwählen und daraus personalisierte Schmuckstücke oder individuelle Verlobungsringe anfertigen zu lassen. Besonders begeistert hat uns die Möglichkeit, den gewünschten Stein selbst auszuwählen – sei es ein herzförmiger Diamant mit zwei Karat oder ein imposanter Marquise-Schliff mit fünf Karat. Die umfangreiche Kollektion an losen Diamanten bietet eine große Auswahl an Schliffen, Karat-Größen, Farben und Reinheitsgraden, sodass man seinen Traumring perfekt auf die eigenen Wünsche abstimmen kann. Die Website ist übersichtlich gestaltet und ermöglicht durch eine Vergleichstabelle eine einfache Navigation und Auswahl. Ein weiteres Highlight ist das Home-Preview-Programm, mit dem Kunden zwei maßgefertigte Replikate zu Hause anprobieren können. Dank des Direktvertriebsmodells sind die Preise wettbewerbsfähig, da Zwischenhändleraufschläge entfallen.
Ein absolutes Lieblingsstück in unserer Testreihe war das Four-Prong Lab Diamond Tennis Bracelet. Es war so wunderschön, dass wir es wochenlang ohne Unterbrechung getragen haben. Die Brillanz und der Glanz dieses Armbands sind außergewöhnlich, und die sichere Vier-Krappen-Verschlussmechanik sorgte für einen zuverlässigen Halt, ohne sich jemals in Kleidung zu verfangen.
Brilliant Earth
Im Vergleich zwischen einem natürlichen und einem laborkreierten Diamanten aus der Kollektion von Brilliant Earth war es mit bloßem Auge unmöglich, einen Unterschied zu erkennen. Die fertigen Verlobungsringe des Unternehmens sind zeitlose Klassiker, und der von uns getestete Rundschliff-Verlobungsring ist die perfekte Wahl für eine Braut, die einen eleganten, traditionellen Look bevorzugt. Wer einen moderneren Stil sucht, kann seinen Ring individuell gestalten, indem er einen Mittelstein auswählt und ihn mit einer von mehreren Fassungsmöglichkeiten kombiniert – von klassischen Solitären bis hin zu aufwendigen Drei-Stein-Designs. Besonders angetan waren wir von dem außergewöhnlichen Versailles-Ring, dessen Mittelstein von kleineren runden und marquise-förmigen Labordiamanten eingerahmt wird.
Die Auswahl an laborkreierten Diamant-Ohrsteckern von Brilliant Earth hat uns ebenfalls überzeugt. Unsere Tester lobten insbesondere die Vier-Krappen-Korb-Fassung der 3-Karat-Ohrstecker, die die Brillanz der Steine optimal zur Geltung bringt, während die doppelt gerillten Stifte und stabilen Verschlüsse für sicheren und bequemen Halt sorgen. Eine unserer Testerinnen wollte sie am liebsten sofort kaufen! Neben Ringen und Ohrsteckern bietet Brilliant Earth eine breite Palette an laborkreierten Diamantschmuckstücken an, darunter Eheringe, Tennisarmbänder, Creolen und Anhänger. Die meisten Schmuckstücke, einschließlich der Verlobungsringe, sind in vier Edelmetallvarianten erhältlich: 18-karätiges Weißgold, 14-karätiges Roségold, 18-karätiges Gelbgold und Platin.
Mit den zahlreichen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten kann die Navigation auf der Brilliant Earth Website zunächst etwas überwältigend sein. Es braucht ein wenig Zeit, um die Auswahl an Verlobungsringen mit Labordiamanten zu finden, doch der Bereich mit anderem laborkreierten Diamantschmuck lädt zum genussvollen Stöbern ein. Insgesamt waren wir von der Qualität und Präsentation der Schmuckstücke beeindruckt – bis hin zu den eleganten Schmuckkästchen aus natürlichem Holz. Auch die Kunden von Brilliant Earth teilen diese Meinung, denn die Bewertungssektion ist voller begeisterter 5-Sterne-Bewertungen.
Ohrstecker, die alle begeistern
Besonders begeistert waren unsere Tester von den wunderschönen Martini-Set-Ohrsteckern. Die Steine funkeln beeindruckend, und die stabilen Guardian-Verschlüsse sorgen für ein angenehmes Tragegefühl und sicheren Halt. Ein weiteres Highlight: Grown Brilliance gehört zu den wenigen Marken, die mit dem renommierten Designerlabel Badgley Mischka zusammenarbeiten. In dieser exklusiven Kollektion haben uns besonders der elegante ovale Verlobungsring und die atemberaubende Graduated Riviera Halskette beeindruckt – ein echter Hingucker, der an den glamourösen Stil von Prinzessin Grace erinnert.
Ritani
Der von uns getestete laborkreierte Solitärring von Ritani konnte in allen vier C-Kategorien glänzen. Der Stein war makellos klar, ohne jegliche Verfärbungen, und der Prinzess-Schliff sorgte für eine außergewöhnliche Brillanz. Unsere Tester waren sogar der Meinung, dass die Facettierung detaillierter wirkte als bei einem natürlichen Ritani-Diamanten. Wie bei allen von uns getesteten Labordiamanten erhält man hier mehr Karat für weniger Geld – also keine Scheu vor großen Steinen! Für alle, die nach einem unkonventionellen Verlobungsring suchen, ist Ritani genau die richtige Adresse. Der French-Set-Ring mit einem flachen Mittelstein und diamantbesetztem Band sorgt garantiert für Gesprächsstoff. Zudem bietet die Marke eine beeindruckende Auswahl an farbigen Labordiamanten in Tönen wie Blau, Gelb und Orange. Auch die runden Ohrstecker von Ritani haben uns beeindruckt. Die schlichte Dreikronen-Martini-Fassung machte sie zu einem eleganten Begleiter für den Alltag. Weniger begeistert waren wir von den einfachen Druckverschlüssen, die sich als unpraktisch erwiesen – eine Testerin ließ den Verschluss versehentlich fallen, als sie die Ohrringe anlegte. Glücklicherweise kann man sich für sicherere Schraubverschlüsse entscheiden. Zudem gibt es eine breite Auswahl an Anhängern in Herz-, Halo- und Tropfenschliffen. Ritani legt großen Wert auf Preistransparenz und gibt detaillierte Einblicke in die Herstellungskosten seiner Labordiamanten, einschließlich Erfüllungsgebühren und Aufschläge. Mit Preisen für laborkreierte Schmuckstücke ab 300 Euro und losen Steinen ab 80 Euro eignet sich die Marke perfekt, um einem Freund, einem Familienmitglied oder sich selbst eine Freude zu machen.
Clean Origin
Clean Origin richtet sich an Paare, die ihren eigenen, einzigartigen Verlobungsring gestalten möchten. Der intuitive Konfigurator ermöglicht es, aus einer Vielzahl von Fassungen und Schliffen zu wählen. Besonders begeistert hat uns die Vintage-Kollektion mit außergewöhnlichen Designs wie einem Demi-Marquis-Halo-Ring. Zudem stehen sechs verschiedene Edelmetalle zur Auswahl. Jeder Verlobungsring wird mit einer lebenslangen Garantie geliefert, die eine jährliche Inspektion, Reparaturen und Größenänderungen umfasst. Auch die Auswahl an laborkreierten Eheringen ist bemerkenswert. Ob zarte und moderne Modelle wie das Danica-Band, klassische Brautsets oder trendige Stapelringe – Clean Origin bietet für jeden Geschmack das Passende. Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, sollte sich die Tennis-Halsketten aus laborkreierten Diamanten ansehen. Sie sind zwar hochpreisig, kosten aber immer noch Tausende von Euro weniger als ihre natürlichen Gegenstücke. Die Marke hat eine faszinierende Geschichte: Gründer Alexander Weindling kehrte der traditionellen Diamantenbranche seiner Familie den Rücken, um Clean Origin zu gründen – ein Unternehmen, das ausschließlich ethisch gewonnene, umweltfreundliche Labordiamanten vertreibt. Das Engagement für höchste Qualität zeigt sich auch im Kundenservice: Jeder Mitarbeiter muss mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Schmuckbranche mitbringen, um eine erstklassige Beratung zu garantieren.
James Allen
Der 1-Karat-Solitärring mit Knife-Edge-Band von James Allen hat uns mit seiner eleganten Linienführung überzeugt. Allerdings wirkte der Labordiamant in der tiefen Fassung etwas verborgen. Zum Glück gibt es 14 verschiedene Fassungsoptionen im Ringstudio, sodass jeder den perfekten Look finden kann. Die von uns getesteten Vier-Krappen-Ohrstecker waren klein, aber funkelnd – ideal für alle, die subtilen Schmuck bevorzugen. Die Standard-Reibungsverschlüsse sind im Lieferumfang enthalten, können aber gegen Schraubverschlüsse für 130 Euro aufgerüstet werden – eine lohnende Investition für alle, die häufig Ohrringe verlieren. James Allen ist spezialisiert auf konfliktfreie Natur- und Labordiamanten. Ein besonderes Highlight ist die firmeneigene Diamond Display Technology: Mit dieser 360-Grad-Ansicht können Kunden Steine virtuell unter einer Juwelierlupe betrachten – eine revolutionäre Funktion, die den Online-Kauf von Diamanten deutlich erleichtert.
Consider the Wldflwrs
Laborkreierte Diamantschmuckstücke auf der Consider the Wldflwrs-Website zu finden, ist nicht einfach – aber es lohnt sich. Besonders das Oval Eternity Band hat uns beeindruckt. Umringt von funkelnden Steinen ist es ein echtes Statement-Piece und eine gewagte Alternative zum klassischen Solitärring. Das Modell ist in sieben Metallvarianten erhältlich und hat unsere Tester begeistert, die es sich perfekt als Teil eines modernen Brautring-Sets vorstellen konnten. Die klassischen Diamant-Ohrstecker eignen sich eher für den Alltag als für besondere Anlässe. Wir mochten die Martini-Fassung, fanden die Preise aber etwas hoch im Vergleich zu anderen Marken. Ein Paar mit 0,2-Karat-Steinen kostet über 750 Euro, während ein Vollkarat-Set mehr als 2.400 Euro kostet. Die fertigen Verlobungsringe von Consider the Wldflwrs enthalten ausschließlich natürliche Diamanten. Wer jedoch ein laborkreiertes Exemplar wünscht, arbeitet direkt mit dem Direktor des Brautverkaufs zusammen, um ein individuelles Design zu entwickeln. Der Prozess umfasst virtuelle Beratungsgespräche, Skizzen und 3D-Modelle. Die Anfertigung dauert sechs bis acht Wochen, aber das Ergebnis ist ein maßgeschneiderter Traumring.
Verlas
Verlas steht für wunderschöne Designs und exzellente Handwerkskunst, sowohl bei natürlichen als auch bei laborkreierten Diamanten. Besonders beeindruckt hat uns das zweikarätige Enchanting Tennis Bracelet, das mit seinem funkelnden Glanz für königliche Eleganz sorgt. Auch andere außergewöhnliche Stücke wie der Tri-Band Round Crescendo Open Ring oder die moderne Toi et Moi-Kollektion haben uns begeistert. Die Preise für laborkreierte Diamanten sind wettbewerbsfähig, und es gibt regelmäßig neue Kollektionen. Ein besonderes Highlight ist der Verlas Concierge Service, der den gesamten Designprozess individuell begleitet – von der ersten Skizze bis zum fertigen Schmuckstück. Kunden können außerdem bis zu drei Schmuckstücke als Replik bestellen und diese 15 Tage lang kostenlos zu Hause anprobieren. Wer eine Rücksendung oder Größenänderung benötigt, kann sich auf einen reaktionsschnellen Kundenservice verlassen.
Italic
Bei Italic gibt es keine massiven Diamanten, aber eine kleine Auswahl an laborkreierten Schmuckstücken, die mit dezenten Designs überzeugen. Die Eternity-Bänder und der Solitär-Bezel-Ring sind minimalistisch und perfekt zum Kombinieren – ideal für alle, die ein begrenztes Budget haben. Die Dalton Round Brilliant Diamant-Ohrstecker sitzen in einer Korb-Fassung, wodurch sie auf dem Ohrläppchen zu schweben scheinen. Besonders beeindruckend war die kaleidoskopartige Lichtbrechung im Teststudio. Die Lieferung erfolgt in einer beleuchteten Box – ein eleganter erster Eindruck. Unsere Tester beschrieben die Ohrringe als „luxuriös“, „modern“ und „hochwertig“. Sie sind in vier Karat-Größen erhältlich und mit sicheren Schraubverschlüssen versehen. Italic verfolgt das Motto „Luxus ohne Labels“ – perfekt für alle, die sich für laborkreierte Diamanten interessieren, aber noch unsicher sind, ob sie eine größere Investition tätigen möchten.
Blue Nile
Seit der Gründung im Jahr 1999 hat sich Blue Nile als einer der vertrauenswürdigsten Online-Händler für Schmuck etabliert – und dieses Renommee gilt auch für seine laborkreierte Diamantkollektion. In Zusammenarbeit mit Lightbox bietet die Marke personalisierte Verlobungsringe an: Kunden können Karatgewicht, Farbe, Schliff und Reinheit wählen, und die Website zeigt passende Fassungen. Wer einen sofort verfügbaren Ring sucht, findet bei Blue Nile ausgefallene Designs wie den Bypass-Ring mit zwei unterschiedlich geschliffenen Steinen. Auch andere laborkreierte Schmuckstücke wie Anhänger und Tennisarmbänder sind Teil der Kollektion.
Miadonna
Unsere Erfahrung mit den Schmuckstücken von Miadonna erinnerte uns an das Goldlöckchen-Prinzip – für manche zu groß, für andere zu klein, aber für jeden gibt es die perfekte Passform. Die Tester fanden, dass der 1-Karat-Diamant im Tracie-Verlobungsring im Vergleich zum schmalen Kathedralen-Band etwas zu groß wirkte. Dennoch war der Diamant faszinierend, und da man die Größe des Steins nach eigenen Vorlieben wählen kann, lässt sich der Look individuell anpassen. Schließlich bedeutet größer nicht immer besser, wenn es um den perfekten Verlobungsring geht. Im Gegensatz dazu erschienen die laborkreierten Diamanten in den von uns getesteten Ohrsteckern mit Körbchenfassung eher zu klein, sodass wir empfehlen würden, eine Nummer größer zu wählen. Der Vorteil: Bei Miadonna kann man die Steine jederzeit gegen größere eintauschen, wobei der ursprüngliche Kaufpreis auf das Upgrade angerechnet wird. Die Möglichkeit, im Laufe der Zeit aufzurüsten, macht die Marke besonders flexibel. Leider ließ die Benutzerfreundlichkeit der Website im "Build Your Ring"-Bereich zu wünschen übrig – das Filtern der Steinauswahl dauerte ungewöhnlich lange, und es gab keine Vorschau auf das personalisierte Design vor dem Kaufabschluss. Wer sich für einen Ringkopf entscheidet, muss sich zwischen vier- und sechskrappigen Fassungen entscheiden, hat jedoch die Wahl zwischen sieben Metalloptionen, darunter 14k und 18k Gelb-, Weiß- oder Roségold sowie Platin. Besonders gut gefallen hat uns das Home-Try-On-Programm, bei dem man sich vier Musterringe nach Hause schicken lassen kann, um verschiedene Stile in Ruhe anzuprobieren.
Helzberg Diamonds
Die Light Heart Kollektion von Helzberg Diamonds präsentiert laborkreierte Diamanten direkt neben den natürlichen Steinen der Marke, darunter Designs von renommierten Namen wie Zac Posen und Jenny Packham. Um die Qualität zu testen, haben wir sowohl laborkreierte als auch natürlich gewonnene Verlobungsringe bestellt. Eine besonders aufmerksame Testerin konnte den Unterschied nur mit einer Juwelierlupe erkennen – ein winziges Einschlussmerkmal verriet den natürlichen Stein. Doch sobald sie den laborkreierten Ring an den Finger steckte, war sie genauso verzaubert von seinem Funkeln und Glanz wie beim natürlichen Diamanten. Die Stud-Ohrstecker von Helzberg überzeugten mit zeitloser Eleganz und hochwertiger Verarbeitung – echte Schmuckstücke, die das Potenzial haben, über Generationen hinweg weitergegeben zu werden. Die Prinzess-Schliff-Steine waren perfekt aufeinander abgestimmt: groß genug, um die Blicke auf sich zu ziehen, aber nicht zu dominant. Die sicheren Schraubverschlüsse sorgten dafür, dass die Ohrringe fest an ihrem Platz blieben – selbst wenn sie sich, wie es uns schon passiert ist, in einem Strickkleid verfangen. Hinter der Marke Helzberg steckt nicht nur eine lange Tradition, sondern auch eine charmante Geschichte: Das Unternehmen hat seine Verkaufsberater ordiniert, sodass spontane Hochzeiten direkt in den Filialen möglich sind – eine ungewöhnliche, aber romantische Besonderheit.
Mejuri
Mejuri richtet sich an moderne Bräute, die nachhaltigen Schmuck bevorzugen. Neben den schlichten, aber beeindruckenden Ringmodellen wie dem Lab Grown Diamond Solo Ring bietet die Marke auch Eheringe, Tennisarmbänder, Halsketten, Ohrstecker und Stapelringe an. Die Preise sind vergleichsweise moderat, sodass sich hochwertige Stücke auch mit einem kleineren Budget realisieren lassen. Doch Mejuri steht nicht nur für Erschwinglichkeit, sondern auch für eine klare Haltung: Die Marke verfolgt das Ziel, durch verantwortungsbewusste Beschaffung und ethische Produktionspraktiken eine positive Veränderung in der Schmuckindustrie herbeizuführen.
Sun & Selene
Die von Schwarzen Frauen geführte Marke Sun & Selene verbindet nachhaltige Werte mit außergewöhnlichem Schmuckdesign. Hier finden sich kunstvolle, von modernen und vintage-inspirierten Motiven geprägte Stücke, die sich durch einen einzigartigen Stil auszeichnen. Besonders angetan haben es uns der Eternal Orbit Ring und der Circle Ring, die von der Magie des Mondes inspiriert wurden. Beim Kauf sollte man darauf achten, auf der Produktseite explizit eine laborkreierte Diamantoption auszuwählen, da Sun & Selene sowohl natürliche als auch synthetische Steine sowie andere Edelsteine anbietet. Neben Ringen fertigt das Unternehmen auch originelle Armbänder, Charms, Anhänger, Ohrringe und Halsketten, die sich perfekt kombinieren lassen.
Gorjana
Gorjana hat eine Auswahl funkelnder Schmuckstücke im Sortiment, darunter den Lab Grown Diamond Eternity Ring. Uns gefiel besonders, dass das Design dezent, aber dennoch strahlend ist – eine schmale 14k-Goldfassung mit einem durchgehenden Band aus Diamanten, die zusammen 0,83 Karat ergeben. Wer sicherstellen möchte, dass er Schmuck mit laborkreierten Diamanten kauft, sollte gezielt die spezielle Kategorie für Labordiamanten auf der Website durchsuchen. Neben Ringen umfasst die Kollektion auch Ohrringe, Halsketten und Armbänder.
Wie Man Laborkreierten Diamantschmuck Kauft
Warum eine fundierte Entscheidung wichtig ist
Ein Verlobungsring oder ein anderes Schmuckstück mit einem laborkreierten Diamanten ist eine bedeutende Anschaffung – und wie bei jeder großen Investition sollte man sich vorher gut informieren. (Unsere geprüfte Liste ist ein perfekter Ausgangspunkt!) Seriöse Händler haben in der Regel eine umfassende FAQ-Seite, auf der genau erklärt wird, wie und wo ihre laborkreierten Diamanten hergestellt werden, welche Kriterien bei der Auswahl des perfekten Steins eine Rolle spielen und was man zu Zertifizierung, Versand und Rückgaberechten wissen sollte.
Da laborkreierte Diamanten dieselben optischen und chemischen Eigenschaften wie natürliche Diamanten besitzen, werden sie auch nach denselben vier Kriterien bewertet: Schliff, Reinheit, Farbe und Karatgewicht. Zudem gibt es eine riesige Auswahl an Stilen, Fassungen und Edelmetallen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Viele laborkreierte Diamanten sind günstiger als ihre natürlichen Pendants – doch das bedeutet nicht, dass sie billig sind. Je nach Qualität des Steins und der Verarbeitung kann man immer noch eine erhebliche Summe investieren. Die Preise reichen von unter 400 Euro bis über 60.000 Euro, abhängig von Größe, Reinheit und der Art der Fassung.
Sobald man seinen perfekten Ring gefunden hat, ist es wichtig, sich das zugehörige Zertifikat genau anzusehen. Ein seriöser Anbieter stellt ein unabhängiges Echtheitszertifikat aus, das bestätigt, dass der Diamant nach höchsten Standards hergestellt und bewertet wurde.
Unser Test: Die Suche nach den besten Anbietern
Wie wir getestet haben
Um die besten Anbieter für laborkreierten Diamantschmuck zu finden, hat unser Team von Brides unzählige Stunden damit verbracht, die führenden Marken zu recherchieren. Dabei haben wir uns nicht nur die Qualität der Steine angesehen, sondern auch die Vielfalt der Designs, den Kundenservice, die Versand- und Rückgabebedingungen sowie das allgemeine Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zusätzlich haben wir Experten aus der Schmuckbranche und Gemmologen befragt, um mehr über die Unterschiede zwischen natürlichen und laborkreierten Diamanten zu erfahren. Uns interessierte dabei besonders, worauf Käufer achten sollten und welche Tipps Profis geben, um den perfekten Stein für den individuellen Stil und das Budget zu finden.
Um unser Wissen weiter zu vertiefen, luden wir Dr. Johansson vom Gemological Institute of America (GIA) in unser New Yorker Testlabor ein. Sie erklärte uns detailliert, wie laborkreierte Diamanten entstehen und wie sie sich – oder eben nicht – von natürlich gewachsenen Diamanten unterscheiden.
Die Wissenschaft hinter laborkreierten Diamanten
Kann man einen Unterschied erkennen?
Viele Menschen fragen sich: Kann man mit bloßem Auge erkennen, ob ein Diamant aus dem Labor stammt oder aus der Erde? Unsere Tests haben gezeigt: Nein – zumindest nicht ohne spezielle Geräte.
Dr. Johansson verwendete ein Diamant-Lesegerät, um die Steine genau zu analysieren. Sie erklärte, dass dieses Gerät ein Farbspektrum erkennt, das für das menschliche Auge unsichtbar ist, und dabei eine "unnatürliche Signatur" sucht. Nur natürliche Diamanten enthalten mikroskopisch kleine Partikel, die sich durch ihren jahrtausendelangen Wachstumsprozess in der Erde gebildet haben.
Mit einer speziellen UV-Licht-Technologie kann das Gerät auch die atomare Struktur der Diamanten untersuchen. Laborkreierte Diamanten haben weniger dieser winzigen Einschlüsse, weil sie unter kontrollierten Bedingungen entstehen.
Unsere Testergebnisse: Laborkreierte vs. natürliche Diamanten
Wie sich die Steine im Alltag bewährt haben
Unser Team hat verschiedene Schmuckstücke getestet – darunter Ohrstecker und acht Solitärringe von zehn verschiedenen Marken. Zusätzlich hatten wir drei klassische Verlobungsringe mit natürlich gewachsenen Diamanten zur Hand, um den direkten Vergleich zu ermöglichen.
Die Testerinnen und Tester trugen die Schmuckstücke und achteten auf folgende Aspekte:
- Erster Eindruck – Wie hochwertig wirkt das Schmuckstück auf den ersten Blick?
- Tragekomfort – Liegt der Ring oder Ohrring angenehm an?
- Funkeleffekt – Wie stark reflektiert der Stein das Licht?
- Preis-Leistungs-Verhältnis – Fühlt sich das Schmuckstück seinem Preis entsprechend an?
Einige Tester waren überrascht, dass sie nicht auf Anhieb erkennen konnten, ob sie einen natürlichen oder laborkreierten Diamanten trugen. „Ich bin ein großer Fan von laborkreierten Diamanten, weil sie deutlich erschwinglicher sind“, erzählt Jessica Chassin, eine unserer Testerinnen. „Mit bloßem Auge ist der Unterschied wirklich nicht zu erkennen.“
Warum immer mehr Menschen sich für Labordiamanten entscheiden
Nachhaltigkeit und ethische Herkunft
Ein großer Pluspunkt von laborkreierten Diamanten ist ihre umweltfreundliche Herstellung. Während für natürliche Diamanten aufwendige Minenarbeiten nötig sind, entstehen Labordiamanten unter strengen, nachhaltigen Bedingungen. Viele Käufer entscheiden sich deshalb bewusst für eine ethische Alternative, ohne auf die Qualität eines echten Diamanten verzichten zu müssen.
Früher galten laborkreierte Diamanten als bloße Nachbildungen – doch das hat sich inzwischen geändert. Heute sind sie eine beliebte Wahl für Verlobungsringe, Eheringe und edlen Schmuck. Sie bieten nicht nur optische Perfektion, sondern auch ein gutes Gefühl beim Tragen.
Bronwyn Barnes, eine unserer Testerinnen, fasst es perfekt zusammen:
„Zu Beginn unserer Tests habe ich immer wieder unbewusst gesagt, dass ich keinen Unterschied zwischen den laborkreierten und den ‚echten‘ [natürlichen] Diamanten erkennen kann. Nachdem die GIA-Wissenschaftlerin erklärte, dass laborkreierte Diamanten ebenfalls echte Diamanten sind, wurde mir klar, dass der einzige wesentliche Unterschied der Herstellungsprozess ist.“
Fazit: Lohnen sich laborkreierte Diamanten?
Wer auf der Suche nach einem wunderschönen, hochwertigen und gleichzeitig nachhaltigen Diamanten ist, trifft mit einem laborkreierten Stein die richtige Wahl. Ob Verlobungsring, Ohrringe oder ein besonderes Geschenk – die Qualität steht einem natürlichen Diamanten in nichts nach.
Unsere wichtigsten Erkenntnisse:
✔ Laborkreierte Diamanten sind echte Diamanten – sie haben die gleiche chemische Zusammensetzung wie natürliche Steine.
✔ Preis-Leistungs-Verhältnis – sie sind oft günstiger als natürliche Diamanten, bieten aber denselben Luxus.
✔ Nachhaltigkeit – die umweltfreundliche Herstellung macht sie zur ethisch bewussten Wahl.
✔ Designvielfalt – von klassischen Solitärringen bis hin zu modernen, einzigartigen Schmuckstücken ist alles möglich.
Ob als bewusste Entscheidung oder einfach aus Liebe zum funkelnden Schmuck – laborkreierte Diamanten sind längst mehr als nur eine Alternative. Sie sind die Zukunft der Diamantenwelt.