Trauringe und Verlobungsringe für die Ewigkeit!
Anmeldung und Registrierung

Der Marquise-Schliff: Der neue Trend für Verlobungsringe im Jahr 2025

18/01/2025
2trauringe-gold
Der Marquise-Schliff: Der neue Trend für Verlobungsringe im Jahr 2025

Ein Comeback mit Starpower
Der Marquise-Schliff, eine lange Zeit vergessene Diamantform, ist im Jahr 2025 wieder in aller Munde. Dieser Trend wurde maßgeblich durch Selena Gomez angestoßen, die am 11. Dezember 2024 ihre Verlobung mit Produzent Benny Blanco bekannt gab. Auf Instagram präsentierte sie stolz einen Nahaufnahme-Schnappschuss ihres Marquise-Schliff-Rings, der sofort eine Welle der Begeisterung auslöste. Während dieser Stil in den 1980er-Jahren ein Favorit war, hatte er in den letzten Jahrzehnten zugunsten anderer Designs wie dem Oval- oder Birnenschliff an Popularität verloren. Gomez’ Entscheidung hat jedoch den Trend neu belebt und ihm eine moderne Note verliehen.

Prominente Befürworter und Vintage-Charme
Der Marquise-Schliff hat bereits prominente Anhänger wie Catherine Zeta-Jones und Victoria Beckham gefunden. Doch durch Gomez’ Wahl rückt diese Form wieder in den Fokus der Hochzeitswelt. Der Stil hat eine starke Vintage-Anziehungskraft und eine Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich wurde der Marquise-Schliff am Hof von Ludwig XV. in Frankreich eingeführt. Der König beauftragte einen Juwelier, einen Diamanten zu gestalten, der den Lippen seiner Geliebten, der Marquise de Pompadour, nachempfunden war. Diese romantische und luxuriöse Herkunft macht den Schliff einzigartig und zeitlos.

Was macht den Marquise-Schliff besonders?
Elliptische Form mit Wirkung
Die ovale Silhouette mit spitzen Enden verleiht dem Marquise-Diamanten eine auffällige Eleganz. Die elongierte Form erzeugt zudem die Illusion, dass der Stein größer wirkt, als es sein Karatgewicht vermuten lässt.

58 Facetten für maximalen Glanz
Ein typischer Marquise-Diamant verfügt über 60 Facetten, die das Licht optimal reflektieren und so ein brillantes Funkeln erzeugen. Diese Eigenschaft hebt den Schliff von anderen ab und macht ihn zu einem echten Blickfang.

Perfekte Symmetrie
Symmetrie ist entscheidend für die Ästhetik und Langlebigkeit eines Marquise-Diamanten. Ungleichmäßige Seiten oder falsch ausgerichtete Spitzen können die Wirkung des Steins erheblich mindern. Perfekte Proportionen hingegen betonen die Eleganz und unterstreichen die Einzigartigkeit des Designs.

Ein dramatischer Look
Die markante Silhouette des Marquise-Schliffs verleiht jedem Schmuckstück eine gewisse Dramatik. Seine außergewöhnliche Form macht ihn zu einer herausragenden Wahl für Verlobungsringe und andere Schmuckstücke.

Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit
Trotz seiner luxuriösen Anmutung ist der Marquise-Schliff erstaunlich erschwinglich. Laut Ruhee Rathod, Direktorin für Finanzen und Betrieb bei Bario Neal, sind Marquise-Diamanten oft günstiger als runde Brillanten oder Princess-Cut-Diamanten. Besonders an kleinen Händen kommen sie gut zur Geltung, da ihre elongierte Form die Finger optisch streckt. Diese Eigenschaft macht den Marquise-Schliff zur perfekten Wahl für alle, die einen markanten und dennoch kosteneffizienten Stil suchen.

Faktoren, die den Wert beeinflussen
Neben den traditionellen Kriterien wie Schliff, Farbe, Reinheit und Karatgewicht spielen bei Marquise-Diamanten auch das Verhältnis von Länge zu Breite sowie die Symmetrie eine entscheidende Rolle. Diese Faktoren beeinflussen sowohl die visuelle Attraktivität als auch den Gesamtwert des Steins.

Moderne Interpretationen des Marquise-Schliffs
Der Marquise-Schliff wird nicht nur durch seine Geschichte und Form definiert, sondern auch durch moderne Ansätze, die ihn neu interpretieren. Designer experimentieren mit verschiedenen Fassungen und kombinieren Marquise-Diamanten mit anderen Steinen oder Materialien, um einzigartige Schmuckstücke zu schaffen. Von minimalistischen Designs bis hin zu aufwendigen Kreationen – der Schliff passt sich an unterschiedliche Stile und Vorlieben an.

Ein zeitloser Klassiker im modernen Gewand
Der Marquise-Schliff feiert 2025 ein beeindruckendes Comeback. Mit seiner eleganten Form, seiner dramatischen Ausstrahlung und seiner vielseitigen Einsetzbarkeit ist er eine hervorragende Wahl für Verlobungsringe. Ob inspiriert durch Selena Gomez oder durch die faszinierende Geschichte dieses Designs – der Marquise-Schliff ist bereit, die Schmuckwelt erneut zu erobern. Für alle, die einen Ring suchen, der sowohl auffällig als auch klassisch ist, bietet dieser Schliff eine perfekte Kombination aus Tradition und Moderne.

Marquise-Diamanten: Ein Klassiker kehrt zurück und bleibt im Trend
Der Bow-Tie-Effekt: Was Sie beachten sollten
Obwohl Marquise-Diamanten in ihrer Eleganz überzeugen, gibt es einen Aspekt, den man im Auge behalten sollte: den sogenannten Bow-Tie-Effekt. Dieser tritt bei Fancy-Cut-Diamanten, wie dem Marquise-Schliff, häufig auf und zeigt sich als dunkler Bereich, der sich über die Mitte des Steins erstreckt. Dieser Effekt kann in manchen Fällen die Helligkeit des Diamanten beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, mit einem erfahrenen Juwelier zusammenzuarbeiten oder den Stein vor dem Kauf selbst zu inspizieren. So stellen Sie sicher, dass der Bow-Tie-Effekt entweder minimiert oder kaum wahrnehmbar ist.

Fassungsoptionen: Klassisch, modern oder individuell
Die Wahl der Fassung spielt eine entscheidende Rolle bei der Präsentation eines Marquise-Diamanten. Die klassische Nord-Süd-Orientierung, wie bei Selena Gomez’ Verlobungsring, ist derzeit am weitesten verbreitet. Ursprünglich jedoch wurden diese Diamanten oft in Ost-West-Fassungen getragen, da diese die ursprüngliche Form, die an Lippen erinnert, besonders betonen. Angesichts jüngster Promi-Verlobungen, wie etwa Zendayas, könnten moderne Bräute vermehrt zu dieser Variante greifen.

Für diejenigen, die nach zeitgemäßen Alternativen suchen, bieten sich asymmetrische Fassungen, schwebende Designs oder leicht geneigte Einstellungen an. Diese innovativen Ansätze verleihen dem Ring eine persönliche und moderne Note. Auch bei den Bändern gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Während diamantbesetzte Goldbänder die Brillanz des Steins unterstreichen, können minimalistische Designs mit einem schlichten Metallband überzeugen. Doppelbänder, Pavé-Designs oder der auffällige Cigar-Stil sind weitere Optionen, die den persönlichen Stil des Trägers unterstreichen.

Haltbarkeit und Pflege: Schutz für die markanten Spitzen
Der Marquise-Schliff ist für seine spitzen Enden bekannt, die ihm seinen charakteristischen Look verleihen. Diese machen den Diamanten jedoch empfindlicher gegenüber Absplitterungen oder anderen Beschädigungen. Daher ist die Wahl der richtigen Fassung entscheidend, um die Haltbarkeit des Steins zu gewährleisten. Ruhee Rathod betont: „Die Tragbarkeit hängt stark von der Fassung ab. Die spitzen Enden sollten durch Krappen oder eine Zargenfassung geschützt werden, um Schäden zu vermeiden.“

Ein zeitloser Klassiker oder ein kurzlebiger Trend?
Die Frage, ob Marquise-Diamanten ein vorübergehender Trend oder ein dauerhafter Klassiker sind, lässt sich leicht beantworten: Diese Form hat eine jahrhundertealte Geschichte und eine zeitlose Eleganz, die immer Bestand haben wird. Rathod fasst zusammen: „Marquise-Diamanten vereinen historischen Charme, ästhetische Anziehungskraft und außergewöhnliche Vielseitigkeit, was sie zu einer bevorzugten Wahl für viele Konsumenten macht.“

Dank ihrer Vielseitigkeit passen Marquise-Diamanten in eine Vielzahl von Designs – von schlichten Solitärringen bis hin zu aufwendigen Vintage-Kreationen. Wer sich Sorgen macht, dass diese Form aus der Mode geraten könnte, sollte auf eine klassische Fassung setzen. Ein Solitärring mit einem Marquise-Diamanten bleibt immer zeitlos und elegant.

Fazit: Marquise-Diamanten im Rampenlicht
Ob klassisch oder modern, der Marquise-Schliff ist ein Schmuckstück, das durch seine Geschichte, Eleganz und Vielseitigkeit besticht. Mit der richtigen Fassung und Pflege wird dieser Diamant nicht nur zum Highlight Ihres Schmucks, sondern auch zu einem zeitlosen Begleiter, der Generationen überdauert. Für Bräute, die etwas Einzigartiges suchen, bietet der Marquise-Schliff eine perfekte Kombination aus Tradition und Moderne.

Textquelle: vogue . com

magnifier Call Now Button