Der Heiratsantrag und die Verlobung – tolle Ideen und Vorschläge
1. der Heiratsantrag kommt bald
Vielleicht die schönste Frage, die ein Man an seine Verlobte stellen kann lautet: Willst du mich heiraten? Dann kommt natürlich auch der Verlobungsring. Manche flüstern sie, manche lassen sie über Lautsprecher hinausschreien, wie auch immer: Heute Ist es längst nicht mehr so. dass nur Männer die Frage aller Fragen stellen – auch die Frauen werden aktiv. Beiden gemeinsam ist, dass sie sich für die schönste Frage ein besonderes Ambiente ausdenken. Heiratsanträge werden immer fantasievoller, liebevoller und individueller.
Sie können mit dem Heiratsantrag zum Beispiel an gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen erinnern: Wie wäre es etwa mit einem romantischen Antrag bei Mondschein an der Stelle, an der Sie Ihren ersten Kuss getauscht haben? Die Einfälle jedenfalls müssen gar nicht teuer sein – Ideen und Fantasie sind gefragt. Denn die Zeiten haben sich geändert: „Mann” muss nicht mehr den Rosenkavalier mimen und zunächst der Familie gefallen, um der Angebeteten den Hof machen zu können. Wichtig allerdings ist, dass der oder die Befragte die Ernsthaftigkeit des Antrages vermittelt bekommt. Zu unseriös sollte der Antrag also auch nicht ausfallen. Aber mit ein bisschen Humor und Raffinesse gelingt Ihnen sicherlich ein ungeahnter Heirats- Coup. den Sie beide so schnell nicht vergessen werden. Und das ist schließlich das Wichtigste: Die einmalige Frage sollte ein einmaliges Erlebnis werden!
Sie bekommen von uns eine ganze Reihe Möglichkeiten, um den Heiratsantrag ganz individuell zu gestalten!
1.1. die überraschende Heiratsanträge Ideen
Wie wäre es, wenn Sie Ihren Liebsten oder Ihre Liebste um die Hand fürs Leben bitten, indem Sie sich etwas besonders Ausgefallenes überlegen und dadurch Ihren Heiratsantrag zum eindrucksvollen Erlebnis machen?
Wenn Sie weit voneinander entfernt leben (oder Ihnen einfach die Knie zu sehr zittern, um es persönlich zu sagen), können Sie auch einen Kurierboten ins Büro Ihrer beziehungsweise Ihres Angebeteten oder zu den Eltern schicken. In einem Karton kann der Bote aufgeblasene Luftballons transportieren. Auf jedem steht mit wasserfestem Stift ein Wort. Und zusammen gelesen ergibt sich die Zauberfrage!
Gehen Sie gern ins Kino? Wie wäre es. wenn Sie Ihre(n) Liebste(n) zwischen Zigaretten- und Eiswerbung mit einem tollen Antrag überraschen?
Das ist zwar nicht ganz billig, aber vielleicht können Sie ja einen Sonderpreis für eine einmalige Schaltung aushandeln (normalerweise läuft Kinowerbung mindestens einen Monat lang).
Sehr romantisch ist folgende Idee: Mit Blütenblättern (am besten Rosen) legen Sie eine Spur von der Haustür bis zum Schlafzimmer. Auf dem Bett liegt dann ein Brief: „Ich möchte dich auf Rosen betten Heirate mich!” und dann kommt der Verlobungsring mit DIA
Haben Sie ein gemeinsames Lieblingslied? Eines, bei dem Sie sich immer so verträumt anschauen? In vielen Radiosendern gibt es Mitmachsendungen, die Sie für Ihre Pläne nutzen können. Erkundigen Sie sich beim jeweiligen Sender.
Am geeignetsten sind sicher lokale Radiostationen. Vergewissern Sie sich vorher aber, ob Ihr Partner diese Sendung auch hört!
Ähnliche Aufmerksamkeit wird Ihnen zuteil werden, wenn Sie ein Feuerwerk veranstalten oder ein Spruchband mit dem Wunsch „Bitte heirate mich!“ hinter einer kleinen Propellermaschine her-flattern lassen. Alle Welt weiß auch von Ihrer Liebe, wenn Sie Ihren Antrag per Bahnhofslautsprecher bekannt geben!
Wenn sie sich gerne in der Küche aufhält, schreiben Sie einen kleinen Zettelchen in der Vorratsdose zwischen Tomate und Käsebrot.Oder Sie stellen einen Eierkarton mit rohen Eiern in den Kühlschrank. Eines von den Eiern hat es in sich, obwohl es auf den ersten Blick wie die anderen Eier aussieht. Es birgt nämlich in seinem ausgehöhlten Inneren Ihren Heiratsantrag und ist somit für Sie das Ei des Kolumbus.
Wenn sie besonders gern Geschenke bekommt, dann ist vielleicht ein Überraschungspaket, das ein Bote bringt, genau das Richtige.
Sie können darin ein Geschenkepotpourri verstecken aus Rosen, Parfüm, Pralinen und als Clou den Verlobungsring.
Sie füllen den riesigen Karton mit vielen Papierschnipseln und legen nur den Ring im Kästchen hinein. In den Karton können Sie auch einen schönen Ziegelstein legen verbunden mit der Frage: Ist das der Grundstein für unsere Ehe? Willst du mich heiraten?
Eine weitere Geschenkidee steht unter dem Motto: Meine Mutter meinte immer, die Frau für mich müsste noch gebacken werden! Legen Sie dazu zwei oder drei Lebkuchenfiguren (macht jeder Bäcker zu diesem Zweck sicher auch gerne außerhalb der Lebkuchensaison) in eine schöne Kiste. Dazu kommt der Zettel mit dem Back-Motto auf der einen Seite – auf der anderen Seite steht dann: Ich glaube, ich habe sie gefunden. Möchtest du mich heiraten? Die Wüstenpflanze Jericho-Rose, soll Jahrzehnte, sogar Jahrhunderte ohne Wasser auskommen. Diese sehr mystische Pflanze, die angeblich niemals stirbt , können Sie in vielen Geschäften für Naturprodukte kaufen. So könnte Ihr Heiratsantrag zum Beispiel lauten: So wie diese Pflanze soll unsere Liebe niemals vergehen!
Immer mehr Anträge werden auch in Anzeigenblättern oder in der Tageszeitung veröffentlicht Der oder die Angebetete kann dann beim Frühstück von einem romantischen Spruch überrascht werden. Achtung: Hier müssen Sie dafür sorgen, dass besagte Seite auch wirklich gelesen wird!
Wenn Sie einen Hund haben, der möglichst gut gehorcht, dann könnte er der Liebesbote sein. Sie können ihm in einem unbeobachteten Moment ein stabiles Kästchen mit den Verlobungsringen zum Apportieren geben. Wenn Frauchen sich dann fragt, was der Hund da mit sich trägt, ist die Überraschung doppelt groß.
Erlaubt ist der Einfall, auf einer Litfasssäule um die Hand der oder des Angebeteten anzuhalten. Das Vorhaben setzt allerdings einiges an Kreativität und künstlerischem Talent voraus. Vielleicht haben Sie ja einen Freund bei einer Werbeagentur, der Ihnen gerne behilflich ist. Für Aufsehen werden Sie mit dieser Idee sicherlich sorgen!
Da Graffiti an Türen, Wänden oder Brückenpfeilern aus guten Gründen nicht erlaubt sind, eine Werbewand leider nur relativ teuer zu mieten ist – machen Sie doch das Garagentor zu Ihrer Werbefläche. Das kann ein großes Bild sein, das Sie dort anbringen, oder Klebebuchstaben und Herzen. Auch hier gehört das richtige Timing dazu. Nutzen Sie am besten ein Wochenende: Wenn sie mit dem Auto nach Hause kommt, steht die Garage offen. Und wenn sie dann das Tor zuklappt, kommt ihr zunächst ein kleiner Rosenblütenregen entgegen und dann der Antrag auf der großen Torfläche.
Wer sich einen wirklich ausgefallenen Heiratsantrag einfallen lässt, der kann es leicht zu einer Erwähnung in der Zeitung unter der Rubrik „Vermischtes“ bringen. Prominente und weniger Prominente – es waren auffallenderweise ausschließlich Männer – sind da schon einmal mit gutem Beispiel vorangegangen: So der junge Amerikaner etwa, der auf einer Firmenparty eine wahrlich filmreife Szene hinlegte. Hoch zu Ross und in voller Ritterrüstung trabte er vor seiner Freundin vor, stieg vom Pferd und kniete vor ihr nieder. Er legte ihr ein Schmuckkästchen mit zwei Verlobungsringen zu Füßen und fragte, ob sie ihn heiraten wolle. Sie wollte!
Auch Sven Manz aus dem schwäbischen Städtchen Nördlingen entschied sich für den großen Auftritt: Vor über 30000 Besuchern eines Open-Air- Konzertes stieg er auf die Bühne und hauchte gut vernehmlich ins Mikrofon: „Yvonne, willst du mich heiraten?“ Yvonne konnte da nicht widerstehen. Der publikumsgewohnte Arnold Schwarzenegger hingegen entschied sich für eine eher stille Variante: Er ruderte mit seiner Maria Shriver über einen Bergsee in seinem österreichischen Heimatdorf. Weit weg von allem und allen fragte er sie, ob sie ihr Leben mit ihm gemeinsam verbringen wolle. Hätte sie da noch Nein sagen können?
1.2. Hiratsanträge Ideen für die Klassiker
Wenn Sie aber eher der konservative Typ sind, dann bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten: Wenn Sie eher der konservative Typ sind, dann können Sie einen klassischen Antrag stellen, mit Candle-Light-Dinner verwöhnen und dann fallen Sie auf die Knie. Das Risiko ist aber, dass ihr Im Restaurant peinlich sein könnte. Wenn Sie sich selbst an den Herd stellen und nicht gerade ein begnadeter Koch sind, kann einiges schieflaufen. Das Chaos in der Küche macht nicht gerade Lust auf Sie als Ehemann. Die Alternative ist, dass Sie das Essen bestellen oder m für diesen besonderen Abend einen Butler mieten. In beiden Fällen wird vom perfekt gedeckten Tisch bis zum Abwasch alles vom Profi erledigt – Sie können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Versenken Sie den Ring bitte nicht im Champagnerglas oder im Dessert – Ihre Zukünftige wäre nicht die Erste, die ihn verschluckt!
Früher war der Heiratsantrag eine Angelegenheit unter Männern. Der Bräutigam bat den Vater der Auserwählten in aller Form um seine Erlaubnis zur Eheschließung. War ihm der Brautvater wohlgesonnen, wurde die Einwilligung mit einem Handschlag besiegelt. Heute können Sie entscheiden ob Sie die Eltern der Braut zuerst informieren, oder nicht.
Denken Sie daran – die Frau können Sie sich aussuchen, ihre Familie nicht. Doch die heiraten Sie automatisch mit, ob Sie wollen oder nicht. Also stellen Sie sich lieber gut mit ihr. Väter und Brüder haben oft einen ausgeprägte Beschützerinstinkt, Mütter sind mit ihren Töchtern manchmal sehr eng verbunden. Auch wenn Sie der Meinung sein sollten, dass durch die Hochzeit nichts anders wird, verändert sich der Blickwinkel auf Sie, wenn Sie verlobt und erst recht, wenn Sie verheiratet sind. Die Verbindung ist dann offiziell – es hat eine andere Wertigkeit, ob man der Freund der Tochter oder der Schwiegersohn ist.
1.3. Heiratsanträge während einer Reise Ideen
Sie können den Heiratsantrag auch an einem Ort stellen, der beiden etwas bedeutet, z.B. dort, wo Sie Ihre Liebste kennengelernt haben.
Im Urlaub, z.B. am Eiffelturm in Paris, während einer Gondelfahrt in Venedig, auf der Aussichtsplattform des Burj Khalifa in Dubai oder auf Romeo und Margarets Balkon in Verona. Risiko: Hier werden Sie wohl kaum ungestört sein. Außerdem müssen Sie gut auf den Ring aufpassen – fällt er vom Eiffelturm oder in den Canale Grande, hebt das sicher nicht die Stimmung! Kreativ: Geben Sie den Verlobungsring in eine Schatzkiste und vergraben Sie diese, Zeichnen Sie eine Schatzkarte und schicken Sie Ihre Liebste auf die Suche! In der Nähe der Fundstelle könnten Sie noch ein kleines Picknick vorbereiten, damit der Moment gleich im Anschluss romantisch gefeiert werden kann. Sie können Schokolinsen mit einem persönlichen Text bedrucken lassen. Ein origineller Antrag für Naschkatzen!
Wenn Sie eine ausgefallene Idee haben und nicht wissen, wie Sie diese umsetzen sollen, verlassen Sie sich auf die viele Wedding-Planer. Sie unterstützen gerne bei der Umsetzung des Heiratsantrages.
Noch liegt die Hochzeit in weiter Ferne, dennoch ist es bereits jetzt wichtig, sich mit Standesamt und Kirche in Verbindung zu setzen, um die Voraussetzungen für die Trauung zu klären. Ganz besonders gilt das, wenn Sie besondere Wünsche zu Ort, Ablauf oder Termin haben. Auch sollten Sie sich mit der Frage auseinandersetzen, ob Sie eine Verlobung feiern möchten – und wenn ja, dann in welchem Rahmen.
2. tolle Vorschläge für die Verlobung
Die Verlobung ist ein schöner Brauch, der zurzeit ein furioses Comeback erlebt. Sie kann groß oder klein gefeiert werden. Weder für den Rahmen noch für die Form gibt es feste Regeln. Sie können sie je nach Vorliebe zu zweit, im Familienkreis oder mit Verwandten und Freunden begehen.
In erster Linie sprechen emotionale Argumente für eine Verlobung. Der Ring am linken Finger zeigt aller Welt, dass Sie zwei zusammengehören. Die Verlobungsfeier kann ein wunderschöner Auftakt in eine turbulente Zeit sein und bereits einen Vorgeschmack aufs Hochzeitsfest vermitteln.
Auch der Gesetzgeber betrachtet Verlobte mit Wohlwollen. Das Eheversprechen gilt als mündlicher Vertrag, aus dem sich zumindest ein paar Rechte und Pflichten ergeben. Verlobte gelten als Angehörige und sind somit zu gegenseitiger Hilfe verpflichtet, nicht aber zu Unterhaltszahlungen. Leben die Partner in verschiedenen Städten, können Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden. Platzt eine Verlobung in beiderseitigem Einvernehmen, bleibt dies ohne rechtliche Konsequenzen. Wird jedoch ein Partner ohne gewichtigen Grund verlassen, soll er zumindest keinen finanziellen Schaden erleiden. Aufwendungen für teure Anschaffungen wie Brautkleid, Wohnungseinrichtung usw. sind im Fall des Falles einklagbar. Wer den Laufpass bekommt, darf zudem wertvolle Geschenke und sogar Liebesbriefe zurückfordern. Die Vorbereitungen für eine Verlobungsfeier, ob klein oder groß, bilden quasi die Generalprobe fürs Hochzeitsfest.
Bei der Verlobung ist an vieles zu denken. Sie bekommen von uns eine Checkliste, damit Sie nichts vergessen! Also, denen Sie bitte daran:
✔ Gästeliste zusammenstellen
✔ Im Lokal einen Tisch/ein Nebenzimmer reservieren oder den Raum für die Feier daheim festlegen
✔ Menü bestellen oder Bewirtung der Gäste daheim planen
✔ Einladungen verschicken oder telefonisch einladen
✔ Verlobungsringe kaufen
✔ Kleidung kaufen
✔ Verlobungsanzeige in der Tageszeitung aufgeben
Der wichtigste Bestandteil einer Verlobung ist natürlich der Ring. Falls Sie einen Verlobungsring tragen möchten, haben Sie die Möglichkeit, die Verlobungsringe entweder später als Eheringe zu nutzen oder neue auszuwählen. Wenn Sie sich für verschiedene Ring-Paare entscheiden, können Sie eventuell bei den Verlobungsringen etwas sparsamer sein und dafür mehr Geld für die Trauringe ausgeben. Falls Sie ein kreativer Geist sind, können Sie auch selbst einen Verlobungsring designen und von einem Fachmann anfertigen lassen.
3. Erinnerung und Jubiläum – Heiratsantrag Verlobung
Möchten Sie sich noch Jahre später an Ihren Heiratsantrag erinnern? An die einzelnen Gründe, warum Sie geheiratet haben? Dann ist eines sehr hilfreich: Schreiben Sie Ihren Heiratsantrag bis in alle Einzelheiten auf. Auch die Antwort sollte schriftlich erfolgen – alles nach dem Motto: Ich möchte dich heiraten, weil…; dann folgen zum Beispiel 20 Gründe, die Ihre Liebe zu Ihrer Angebeteten dokumentieren.
Der Antrag und die Verlobung gehören zur Heirat wie das Salz zur Suppe. Schließlich: ohne dass sich s die beiden „Zukünftigen“ einig sind und das auch gegenseitig bekundet haben, ist eine Hochzeit als Start ins Glück zu zweit schlecht denkbar. Für viele Paare ist die Hochzeit heute freilich eher Mittel zum Zweck. Ein Kind ist unterwegs, man will aus zwei Haushalten einen machen, die Eltern drängen auf eine „endgültige“ Entscheidung – „Es ist halt einfach praktischer!“ Und irgendwann im Laufe der Ehe fragen sich Mann und Frau, wie das alles genau angefangen hat. „Wann haben wir uns eigentlich kennengelernt, Liebling?“ „Und wann hast du mich dann endlich gefragt, ob…?“
Die Erinnerung an den Heiratsantrag kann den Stoff für eine unvergessliche Geschichte abgeben – eine Geschichte, die sich die beiden immer wieder erzählen werden, weil sie den Augenblick der Augenblicke festhält: die Entscheidung, der Zweisamkeit künftig eine bestimmte Form zu geben. Hochzeit, gut und schön, die Freunde und Verwandten, die man bei der Gelegenheit traut versammelt sieht, all die guten Wünsche… Aber der eigentliche Beginn, das war doch der originelle, fantasievolle, feierliche Heiratsantrag, oder nicht?
Die letzten Tage vor der Hochzeit Teil 1– Ideen Tipps Beispiele
Die letzten Tage vor der Hochzeit Teil 1
Nach der Bandprobe sitze ich mit drei der fünf Jungs in unserer Stammkneipe. Bastian, der Bassist, und Tom, der Gitarrist, haben heute bereits andere Pläne.
Gibt es schon die Songs für deine Hochzeit? Will Dieter, der Sänger, wissen. Du weißt, dass mir das Textlernen nicht so leicht fällt.
Es dauert ja noch bis dahin – das wirst sogar du schaffen. Wenn wir überhaupt etwas Neues spielen. Debora hat bis jetzt erst einen Wunsch geäußert – und den willst du nicht wissen.
Weitelesen
Abnehmprogramm und Fitnesskurs von der Hochzeit – Hochzeitsvorbereitungen Ideen
Abnehmprogramm und Fitnesskurs von der Hochzeit
Es ist der Abend von Deboras Geburtstag. Eine der ersten Infos, die ich von ihrem Bruder bekam, als mich meine Verlobte ihrer Familie vorstellte, lautete: Du darfst auf keinen Fall jemals ihren Geburtstag vergessen! Da ist sie extrem empfindlich. Es wäre allerdings unmöglich, nicht daran zu denken, auch wenn ich ihn nicht im Timer eingetragen und von meinem Handy daran erinnert werden würde – weil meine Liebste schon Wochen vorher anfängt, darüber zu sprechen. Da müssen wir nämlich immer etwas besonders Tolles unternehmen. Am besten übers Wochenende verreisen. Dieses Jahr hat das Hochzeits-Tamtam allerdings die Geburtstags-Action etwas verblassen lassen.
Weitelesen
Blumentöpfen Kerzen Stoffen und andere Dekorationen Teil 2 – Hochzeitsvorbereitungen Ideen
Blumentöpfen Kerzen Stoffen und andere Dekorationen Teil 2
In letzter Zeit schon, gibt Debora zu. Einmal konnte ich mein Kleid nicht finden und lief immer noch panisch im Bademantel herum, als alle schon auf mich gewartet haben. Ein anderes Mal trafen wir am Bauernhof ein und dort herrschte gähnende Leere. Kein mickriges Blümchen, keine Kerze, kein Fotograf, kein Koch, kein Kellner, niemand.
Wie lange hast du denn diese Albträume schon?
Seit zwei Wochen oder so.
Weitelesen
Ehestreit Familienurlaub Diskussionen – Eheleben nach der Hochzeit
Ehestreit Familienurlaub Diskussionen
Im Laufe dieses Projektes habe ich mittlerweile mit vielen, vielen, vielen Ehepaaren, Ex-Ehepaaren und auch Witwen gesprochen. In Sachen Ehestreit waren die Meinungen recht eindeutig: Ein Ehestreit ist ein anderer Streit als solch einer zwischen Lebensabschnittsgefährten, auch Partner genannt. Ein unverheiratetes Paar streitet häufig mit einem gewissen Unterton, der da Grenzen abstecken und den eigenen Kopf durchsetzen möchte. Oft werden solche Streitereien, bei denen es natürlich auch darum geht, sich als Paar gegenseitig kennenzulernen, mit erhobener Stimme, Tränenvergießen, Türenknallen, Einschließen im Badezimmer
Weitelesen
Unsere Ehe schützen Rechtszwang gegen Dritte – die Ehe aus rechtlicher Sicht
Unsere Ehe schützen Rechtszwang gegen Dritte
Wir heiraten, weil mit der Eheschließung rechtliche Vorteile verbunden sind. Doch um Klassiker wie steuerrechtliche Erwägungen oder die Wahl des Ehenamens soll es hier nicht gehen. Hier geht es eher um eigentümliche rechtliche Vorteile, die eine Eheschließung mit sich bringt. Die hier folgenden Vorteile können zum Beispiel einem zukünftigen Ehepaar schön gerahmt zur Hochzeit geschenkt werden. Oder man pinnt sich die nachstehenden Gesetzesgrundlagen selbst an den heimischen Kühlschrank. Wissenswert sind jene Rechte- und Pflichten für Ehepaare auf jeden Fall.
Weitelesen
Erinnerung der Ehegatten von der Hochzeit – Hochzeitsfeier gute Ideen
Erinnerung der Ehegatten von der Hochzeit
Es ist allgemein anerkannt und gehört unstreitig zur Hochzeit dazu: Das Paar bekommt eigentlich von diesem ganz besonderen Tag nichts mit. Diese Feststellung mutet zunächst komisch an, bereitet sich das Paar doch bis ins Detail auf den großen Moment und die Feierlichkeiten im Anschluss vor.
Dennoch äußern viele Paare nach der Feier etwa folgende Worte, wie sie:
Oh Gott, der Tag verging wie im Fluge. Ich weiß noch, ich habe morgens mein Kleid eingepackt und war beim Friseur, dort habe ich den ersten Sekt getrunken. Meine Schwester hat mir in das Kleid geholfen und ab diesem Zeitpunkt weiß ich
Weitelesen
Über das Hochzeitsbudget Gedanken machen – Hochzetisratgeber Ideen
Über das Hochzeitsbudget Gedanken machen
Debora sitzt vor dem Computer und blickt sehnsuchtsvoll auf den Bildschirm, genauer gesagt auf die Homepage eines Schlosshotels.
Sollten wir uns nicht über das Budget Gedanken machen, bevor du nach einer Luxus-Location Ausschau hältst? Frage ich beiläufig, als ich ihr über die Schulter schaue und mir dabei das Prunkgebäude förmlich ins Auge springt.
Lass mich doch träumen. Ich kenn dich doch. Aus dem Traum wird ein Wunsch, aus dem Wunsch ein fixes Vorhaben, das du dir in den Kopf setzt, und dann bist
Weitelesen
Dinge nur zu zweit machen – Eheleben nach der Hochzeit
Dinge nur zu zweit machen
Es gibt Dinge im Leben, die funktionieren nur zu zweit. Das allein ist kein Grund, um zu heiraten, stimmt. Aber es macht das Leben einfacher, wenn man die Dinge, die nur zu zweit funktionieren, nicht alle fünf, zehn oder alle zwei Jahre neu erklären muss. Das haben wechselnde Partnerschaften nämlich so an sich. Das ständige Erklären. Zum Beispiel, wie man gerne massiert wird. Man kann sich nicht alleine massieren, es entspannt einfach bei Weitem nicht so gut. Selbst eine Fußmassage, die man sich anatomisch betrachtet in aller Regel selbst verabreichen könnte, prickelt einfach nicht so soff wie eine Fußmassage, die von anderen Händen am eigenen Fuß durchgeführt wird. Ich mag es zum Beispiel total gerne, wenn nur Nacken und Schultergürtel
Weitelesen
Urban-Vintage-Trend des Jahres – Hochzeit und mehr
Urban-Vintage-Trend des Jahres
Vier Hochzeiten und eine Traumreise. Danielas Hochzeitsgeheimnis. Die perfekte Hochzeit. Shopping Queen – Braut Spezial. Hochzeit auf den ersten Blick. Heiraten liegt voll im Trend. Das wissen nicht nur TV-Sender und Zeitungsverlage. Auch in Berlin, der Stadt, in der vieles hip und modern, trendy und angesagt ist, steht das Heiraten aktuell hoch im Kurs. Nur in dieser Stadt wird es nicht als Trend bezeichnet. Heiraten in Berlin ist vintage. Das hat noch nichts zu heißen, denn in Berlin ist aktuell alles vintage. Dafür liebe ich diese Stadt so sehr. Berlin kann sich immer so schön in Dinge
Weitelesen